Perspektiven antirassistischer Jugendarbeit in Brandenburg

Erfahrungen aus der Praxis eines Jugendinitiative-Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Welche Perspektiven hat antirassistischer Jugendarbeit in Brandenburg ? Auf Einladung des IRS Erkner zum 24. Brandenburger Regionalgespräch am 22.03.2007 mit dem Thema "Fremde im eigenen Land – Plädoyers und Perspektiven für ein weltoffenes Brandenburg" entstand dieser Beitrag des DJB, in dem wir aus dem Hintergrund der Erfahrungen der Praxis eines Jugendinitiative-Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus in einigen Thesen auf diese Frage antworten.

"recherche output" - Informationen über Rechtsextremismus aus Franfurt / Oder

Aktualisierung vom 15.10.2010: Auf Bitten von der im Rechercheoutput benannten J., sie habe sich geändert und es tue ihr leid und wir möchten ihren Namen nicht mehr nennen, haben wir im anhängenden Dokument den betreffenden Namen geschwärzt. Wir bitten die Autoren der Broschüre, die damit einhergehende von uns eigenmächtig entschiedene leichte Veränderung der Broschüre zu akzeptieren.

Orignialposting: Viele rechtsextremistische Übergriffe und vor allem aber rechtsextremistische Aktionen / Demonstrationen sind im letzten Jahr immer wieder aus Frankfurt/Oder zu hören gewesen. Die Recherchegruppe Frankfurt Oder hat jetzt eine Broschüre dazu veröffentlichen, die wir hier dokumentieren wollen.

Offener Brief zum Angriff auf Angelo Lucifero

Offener Brief vom Demokratischen JugendFORUM Brandenburg e.V. und Aktion Noteingang zur Reaktion von CDU, ver.di und DGB zum Angriff auf Angelo Lucifero

Lieber Angelo Lucifero,

hiermit möchten wir unsere Solidarität mit Dir zum Ausdruck bringen, der Diffamierung durch die CDU eine klare Absage erteilen und jede Verharmlosung und Untätigkeit gegen rechtsextremistische Umtriebe scharf kritisieren.

Dank eines massiven Polizeieinsatzes marschierte die NPD am 27.Januar in Frankfurt/Oder

Bericht der Autonome Antifa Frankfurt (Oder) zu den Geschehnissen am 27.Januar in Frankfurt (Oder)

Dank eines massiven Polizeieinsatzes marschierte die NPD am internationalen Holocaustgedenktag mit 180 Sympathisanten durch Frankfurt (Oder). 1500 Antifaschist_Innen und Bürger_Innen gingen dagegen auf die Straße, versuchten sich ihnen in den Weg zu stellen und konnten so eine Verkürzung der Route erzwingen. Eine Zusammenfassung der Autonomen Antifa Frankfurt (Oder) [aaffo] zu den Geschehnissen am 27. Januar in der Oderstadt.

DJB Rundbrief

"... wir haben es tatsächlich noch im November geschafft – auch wenn das ganze bei euch vermutlich erst im Dezember im Briefkasten landen wird, hoffentlich freut ihr euch trotzdem. Im großen und ganzen wurde hier zusammen getragen, was in der letzten Zeit vorgefallen ist, wie es in den einzelnen Orten so aussieht und welche Themen im Netzwerk in der letzten Zeit angeschnitten wurden. Auch ein Resümee der Netzwerkakademie ist unter dem zweiten Punkt zu finden, der sich in drei Teile gliedert, wodurch
wir noch einmal versuchen wollten, diese im Rückblick aus mehreren Sichtweisen darzustellen."

Infoabend Futureweekend


Grundeinkommen - Soziale Perspektive, oder kapitalistisches Placebo?

Am Mittwoch, den 13.09.2006 um 19.00 Uhr wird im Horte (Strausberg) mit Olaf Michael Ostertag vom Netzwerk Grundeinkommen darüber diskutiert und das futureweekend006 vorgestellt.

Tagesseminar: Strafbarkeit von rechtsextremistischen Inhalten im Internet, 08.07.06 Frankfurt/Oder

Neonazis nutzen das Internet im großen Stil. Man stösst nahezu überall auf antisemitische oder rechtsextremistische Propaganda. Doch auch im Internet gelten Gesetze. Das Seminar zeigt auf welche Möglichkeiten es gibt, gegen Rechtsextremismus im Internet vorzugehen ...

dt.-frz. Workcamp in Potsdam

Beteiligung Jugendlicher bei der Gestaltung öffentlicher Räume

- noch Teilnahme möglich! -

Der Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen e.V. möchte in seinem „Sozialen Zentrum“ in Potsdam dieses Jahr sein zweites Workcamp mit thematischem Schwerpunkt durchführen. TeilnehmerInnen aus Frankreich und Deutschland werden sich gemeinsam sowohl inhaltlich wie auch praktisch mit dem Thema der Beteiligung junger Menschen bei der Gestaltung öffentlicher Räume auseinander setzen.

Zeitraum: 10.- 28.08.2006
Ort: „Soziales Zentrum“ Potsdam

Tagesseminar: "Versammlungsrecht in Brandenburg", 24.06.06 Potsdam

In den letzten Jahren ist die Zahl rechtsextremistischer Demonstrationen in Brandenburg stark angestiegen. Seien es rechte Spontandemonstrationen in Wittstock oder Demonstrationen in Halbe oder Potsdam. Über das für und wider wird landesweit meist vor einem politischen Hintergrund diskutiert. Uns geht es in diesem Seminar darum, die juristischen Voraussetzungen und Hintergründe vorzustellen und zu diskutieren. Wann ist welche Demonstration erlaubt? Was sind die Auflagen? Welche juristischen Möglichkeiten gibt es sich gegen rechte Demonstrationen zu wehren?

Anmeldeschluß Netzwerkakademie

Der Anmeldeschluß für die DJB Netzwerkakademie rückt in die Nähe und nur noch wenige Plätze sind frei! Hier noch einmal die Erinnerung: Der Teilnahmebeitrag für die 10tägige Akademie (inc. Vollverpfelgung) beträgt 50€. Eure Anmeldung ist erst verbindlich, wenn das Geld auf dem Konto gelandet ist. Und wer absolut kein Geld hat, der melde sich bitte bei uns (info at djb-ev.de).

Der späteste Termin für die Überweisung ist der 20.6.2006

Inhalt abgleichen