Menü |
Willkommen beim DJBWillkommen auf der Seite des DJB. Hier findet ihr Informationen über unser Netzwerk, Kontakt zu den einzelnen Gruppen des Netzwerks und Informationen über unsere Kampagnen Aktion Noteingang (1998-2001), Aktion Analyse (2001-2002) und unsere Kampagne "Die Gisela Müller Kampagne: 5€ für Zivilgesellschaft - 5€ gegen CDU-Populismus" (2010-12). eduaction - Selbstbehauptungs- und Bildungsseminar 2.-5.10.2025Das eduaction ist ein selbstorganisiertes Seminar von politisch aktiven Menschen aus brandenburger Städten. Es soll keinen puren Angebotscharakter haben - jede*r kann sich in Vorbereitung und Umsetzung einbringen und so die Themen platzieren, die gerade in der politischen Arbeit bewegen und die es wert sind, mit anderen diskutiert zu werden. Das Besondere beim eduaction: Inhaltliche Blöcke mischen sich mit sportlichen Aktivitäten, die Selbstbehauptung im Fokus haben (von Rollenspielen in Einlass-Situationen bis hin zu Kampfsport-Trainings). Ziel vom eduaction ist es, einen Vernetzungsbeitrag zu leisten, aber auch Impulse für die politische Arbeit zu geben.
#streetsofsolidarity - Berichte von den Straßenfesten und Fazit des VorhabensMit unserem Projekt "Streets of Soidarity" wollten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, ihnen vermitteln, sie sind nicht alleine; also durch Vernetzung zivilgesellschaftliche Akteure in Aktionen zusammenbringen. Unsere Motivation war es uns gegenseitig zu inspirieren und zu stärken: Raus auf die Straße für eine offene und sozial gerechte Gesellschaft, mit gesellschaftspolitischen und antifaschistischen Themen und öffentlichen Diskussionen. Mit Straßenfesten wollten wir ein starkes öffentliches Gesprächsformat setzen und andere ermutigen, es uns nach zu machen. Das ist uns teilweise gelungen und teilweise nur bedingt gelungen.
eduaction - Selbstbehauptungs- und Bildungsseminar 3.-6.10.2024Das eduaction ist ein selbstorganisiertes Seminar von politisch aktiven Menschen aus brandenburger Städten. Es soll keinen puren Angebotscharakter haben - jede*r kann sich in Vorbereitung und Umsetzung einbringen und so die Themen platzieren, die gerade in der politischen Arbeit bewegen und die es wert sind, mit anderen diskutiert zu werden. Das Besondere beim eduaction: Inhaltliche Blöcke mischen sich mit sportlichen Aktivitäten, die Selbstbehauptung im Fokus haben (von Rollenspielen in Einlass-Situationen bis hin zu Kampfsport-Trainings). Ziel vom eduaction ist es, einen Vernetzungsbeitrag zu leisten, aber auch Impulse für die politische Arbeit zu geben. #streetsofsolidarity - Straßenfeste im Land BrandenburgDas politische Klima ist rauer geworden und die Prognosen für die anstehenden Wahlen in Brandenburg sind düster. Wir wollen gerade deshalb raus auf die Straße für eine offene und sozial gerechte Gesellschaft, mit antifaschistische Themen und öffentlich diskutieren. Die gute Story von Brandenburg erzählen. Viele von uns machen das schon, einige überlegen das und wir wollen einladen gemeinsam zu überlegen! Was braucht es, um ein öffentliches Gesprächsformat umzusetzen? Wie können wir uns supporten und uns aufeinander beziehen und was gibt es schon, was wir stärken können? +++ UPDATE VOM 21.11.2022 +++ 30 Jahre DJB Netzwerk! Das will gefeiert werden!Gut... genau genommen gibt es uns schon 30 Jahre auf dem Papier, aber die Corona-Auszeit hat uns gefühlt locker ein Jahr gemeinsames Engagement geraubt. Drum feiern wir jetzt unseren runden Geburtstag einfach nach und ihr seid alle herzlichst eingeladen mitzufeiern! Ob Partner*in, Einzelkämpfer*in, Sympathisant*in, Neugierige*r - seid dabei und kommt am 26. November im Jugendtreff Dosto in Bernau vorbei, unserem ehemaligen Vereinssitz.
+++ UPDATE VOM 30.07.2021 +++ Aaaah, es ist Wahlkampf in meiner brandenburgischen Kleinstadt! Was tun? - Ein Planspiel vom 6. bis 8. August 2021 in Werftpfuhl
Aufgrund wieder steigender Inzidenzzahlen müssen wir das Planspiel leider absagen!
Zeichen setzen für die brandenburger Zivilgesellschaft!Das Demokratische JugendFORUM Brandenburg (DJB) wertet die gegen den Utopia e.V. gerichtete Anfrage der Brandenburger AfD-Landtagsfraktion als nicht zu akzeptierenden Diffammierungsversuch.
+++ UPDATE VOM 15.8. +++ „Die vergessene Revolution“ - Eine Theatertour durch Brandenburg 19.-22.08.2019
In diesem Jahr geht es im Zeitraum vom 19. bis 22. August mit dem Stück „Die vergessene Revolution“ von Bernau nach Strausbgerg über Frankfurt nach Cottbus.
Antifaschistisches Sommercamp 24.-27. Juli in CottbusAllen Kurzentschlossenen wollen wir für dieses Wochenende das JWD-Camp im Herzen Cottbus empfehlen. Es wird eine Menge Spaß, Partys und verschiedene andere Aktivitäten geben. Neben kreativen Angeboten wie Siebdrucken, Graffiti und Transpimalen wird es weitere Workshops - auch für Einsteiger*innen - im Bildungsprogramm geben. Dort findet ihr klassische Themen wie Kapitalismuskritik und Flucht&Migration, aber auch Workshops wie Sani-Techniken oder Veranstaltungen barrierefrei organisieren.
![]() |